JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
September , 2021
Wie kann ich einschlafen? Tipps, um schneller in den Schlaf zu finden
In der Schweiz gaben 6,3 % der Bevölkerung an, unter pathologischen (krankhaften) Schlafstörungen zu leiden - mit steigendem Trend.
Da es sich um ein weitverbreitetes Problem handelt, wollen wir Ihnen in diesem Artikel die Ursachen für Einschlafprobleme nennen und Ihnen ein paar Tipps geben, wie man schneller in den Schlaf findet.
Morgens nicht aus dem Bett kommen
Die folgende Situation kommt uns sicher allen bekannt vor: Der Wecker klingelt wie immer viel zu früh und wir sind noch nicht dazu bereit, unser warmes, gemütliches Bett zu verlassen, um in den Tag zu starten.
Manchen Menschen scheint es einfacher zu gelingen, früh aus den Federn zu hüpfen und manche kommen morgens nicht aus dem Bett, trotz genug Schlaf. Worin liegen also die Ursachen für Müdigkeit am Morgen und wie können wir diese am besten bekämpfen?
Top 5 Entspannungsübungen zum Einschlafen
Fehlender oder ungenügender Schlaf wird im Alltag zu einem echten Problem, denn Schlafstörungen können unsere Leistungsfähigkeit einschränken und unsere Konzentration schwächen. Der Anteil der Erwerbstätigen mit Schlafstörungen ist laut der DAK Deutschland über die letzten Jahre immer weiter angestiegen und mittlerweile schlafen rund 34 Millionen Deutsche schlecht.
Der hektische Alltag hindert uns oft darin, abends runterzukommen und unserem Gehirn eine Auszeit zu gönnen. In diesem Artikel wollen wir Ihnen deshalb ein paar Entspannungsübungen zum Einschlafen vorstellen und Ihnen erklären, wie Sie in der Nacht schneller in den Schlaf finden.
Tagesmüdigkeit - das können Sie dagegen tun!
Sie schlafen zu viel? Auch tagsüber? Während andere Sie garantiert um diese Fähigkeit beneiden, kann sich Tagesmüdigkeit im Alltag dennoch als extrem hinderlich oder anstrengend erweisen. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen den Unterschied zwischen bloßer Übermüdung und chronischer Tagesmüdigkeit, sowie deren Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.
Die Wachphasen Ihres Babys
Als frischgebackene Eltern lernt man sein Kind erst noch kennen. Besonders am Anfang schwankt man ständig zwischen dem, was das Kind will (viel erleben, alles sehen, anfassen, mitbekommen) und was das Kind braucht (Schlaf!). Aber jedes Kind ist anders - und das macht es so schwierig, einen auf das jeweilige Kind zugeschnittenen Rat zu geben. Daher vorweg - sowohl die Schlafphasen als auch die Wachphasen eines Babys variieren stark. Wichtig ist, auf den elterlichen Instinkt zu hören. Denn am Ende wissen Mama und Papa am besten, was ihrem Neugeborenen guttut.