JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
August , 2021
Lebensdauer Kopfkissen: So oft sollten Sie Ihr Kissen wechseln
Das Kopfkissen ist ein essenzieller Bestandteil unseres Bettes und gehört zur Grundausstattung dazu. Damit unsere Wirbelsäule im Schlaf nicht durchhängt und wir am nächsten Tag entspannt aufwachen, ist die Wahl eines richtigen Kopfkissens ausschlaggebend. Doch wie sieht es eigentlich mit der Pflege von Kopfkissen aus?
Welche Kopfkissengrösse für welchen Schlaftypen?
Ein gutes Kopfkissen gehört neben der Matratze und der Decke zu der Grundausstattung eines Betts. Ein Kopfkissen hat die Aufgabe, den Nackenbereich während des Schlafs optimal abzustützen, um eventuelle Beschwerden wie Nackenschmerzen oder Kopfschmerzen zu vermeiden. Bei einem gut ausgewählten Kopfkissen sollte kein Hohlraum zwischen der Matratze und dem Nacken- bzw. Schulterbereich entstehen.
Die richtige Wahl eines Kissens gestaltet sich jedoch schwieriger als gedacht, denn Kopfkissen gibt es mittlerweile in allen verschiedenen Größen, Formen und mit unterschiedlichen Füllungen. Aus diesem Grund wollen wir Ihnen Antworten auf die häufig gestellten Fragen “Welche Kopfkissengröße ist die beste?” oder “Was gibt es für Kopfkissengrößen?” geben.
Was brauchen wir für hohen Schlafkomfort?
Besonders hoher Schlafkomfort heisst, dass wir am nächsten Tag entspannt und gut ausgeschlafen aufwachen. Wenn wir verstehen, welche Faktoren unseren Schlafkomfort beeinflussen, können wir die Qualität unseres Schlafes langfristig optimieren.
In diesem Artikel wollen wir Ihnen verraten, was Schlafkomfort eigentlich heisst und durch welche Bettwaren und äussere Bedingungen wir ihn beeinflussen können.